- Atemgrenzwert
- mUmweltthematik breathing capacity
Deutsch-Englisch bauwesen Wörterbuch. 2015.
Deutsch-Englisch bauwesen Wörterbuch. 2015.
Atemgrenzwert — Atemgrenzwert, die Luftmenge, die von einer Person in einer Minute bei maximaler Anstrengung ein und ausgeatmet werden kann (maximales Atemminutenvolumen). Der Atemgrenzwert wird über 15 20 s gemessen und auf 1 min umgerechnet, um die Gefahr… … Universal-Lexikon
Atemgrenzwert — schematische Darstellung der Lungenkapazität Die Physiologie der Atmung ist geprägt durch verschiedene Volumina (auch Atemgasvolumina, Atemvolumina, Lungenvolumina) der Luft in Lunge und Luftwegen. Atemluft (auch Atemzugvolumen) bezeichnet die je … Deutsch Wikipedia
direkter Atemgrenzwert — forciertes exspiratorisches Volumen (n), direkter Atemgrenzwert (m), maximale Stoßausatmung (f), Atemstoß (m) eng forced expiratory volume, FEV … Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz Glossar
Agw — steht als Abkürzung für: Agnew (Australien) (IATA Flughafencode) im australischen Bundesstaat Queensland Arbeitsgemeinschaft Wohnberatung Aktionsgemeinschaft Westend, eine der ersten, 1969 von rund 700 Bürgern gegründete, Bürgerinitiativen im… … Deutsch Wikipedia
Atemgasvolumen — schematische Darstellung der Lungenkapazität Die Physiologie der Atmung ist geprägt durch verschiedene Volumina (auch Atemgasvolumina, Atemvolumina, Lungenvolumina) der Luft in Lunge und Luftwegen. Atemluft (auch Atemzugvolumen) bezeichnet die je … Deutsch Wikipedia
Atemvolumen — schematische Darstellung der Lungenkapazität Die Physiologie der Atmung ist geprägt durch verschiedene Volumina (auch Atemgasvolumina, Atemvolumina, Lungenvolumina) der Luft in Lunge und Luftwegen. Atemluft (auch Atemzugvolumen) bezeichnet die je … Deutsch Wikipedia
Ergänzungsluft — schematische Darstellung der Lungenkapazität Die Physiologie der Atmung ist geprägt durch verschiedene Volumina (auch Atemgasvolumina, Atemvolumina, Lungenvolumina) der Luft in Lunge und Luftwegen. Atemluft (auch Atemzugvolumen) bezeichnet die je … Deutsch Wikipedia
Exspiratorisches Reservevolumen — schematische Darstellung der Lungenkapazität Die Physiologie der Atmung ist geprägt durch verschiedene Volumina (auch Atemgasvolumina, Atemvolumina, Lungenvolumina) der Luft in Lunge und Luftwegen. Atemluft (auch Atemzugvolumen) bezeichnet die je … Deutsch Wikipedia
Inspiratorisches Reservevolumen — schematische Darstellung der Lungenkapazität Die Physiologie der Atmung ist geprägt durch verschiedene Volumina (auch Atemgasvolumina, Atemvolumina, Lungenvolumina) der Luft in Lunge und Luftwegen. Atemluft (auch Atemzugvolumen) bezeichnet die je … Deutsch Wikipedia
Luftvolumen — schematische Darstellung der Lungenkapazität Die Physiologie der Atmung ist geprägt durch verschiedene Volumina (auch Atemgasvolumina, Atemvolumina, Lungenvolumina) der Luft in Lunge und Luftwegen. Atemluft (auch Atemzugvolumen) bezeichnet die je … Deutsch Wikipedia
Lungenvolumen — schematische Darstellung der Lungenkapazität Die Physiologie der Atmung ist geprägt durch verschiedene Volumina (auch Atemgasvolumina, Atemvolumina, Lungenvolumina) der Luft in Lunge und Luftwegen. Atemluft (auch Atemzugvolumen) bezeichnet die je … Deutsch Wikipedia